6 Tipps für ein gemütliches Schlafzimmer
Die Tage werden langsam kühler, am Morgen sind Nebelschwaden zu entdecken. Der Herbst macht sich leise, aber mit stetigen Schritten bemerkbar. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich immer ein bisschen wehmütig werde, wenn das Ende des Sommers naht. So schön sind die Musikfestivals, die Stunden am See und die lauen Sommerabende. Anstatt in Wehmut zu versinken, lasst uns die neue Saison zelebrieren und uns auf all die wundervollen Dinge freuen, die der Herbst zu bieten hat; die wundervollen Herbstfarben in der Natur, leckere Kürbissuppe, Rotwein trinken im Kerzenschein, kuschlige Wollpullovers und sich bei einem nebligen Sonntagmorgen mit Kaffee nochmals ins Bett legen.
Genau aus diesem Grund lohnt es sich jetzt, das Schlafzimmer gemütlich zu gestalten. Im Schlafzimmer kommen wir zur Ruhe und tanken Energie für den nächsten Tag. Dies gelingt uns am besten, wenn wir einen Ort der Ruhe und Erholung schaffen.
Das Geheimnis eines gemütlichen Schlafzimmers? Wie so oft sind es schöne Materialien, die uns Geborgenheit und Wärme schenken. Gerne teile ich mit euch meine 6 Tipps wie ihr euer Schlafzimmer gemütlicher gestalten könnt.
* alle vorgestellten Produkte sind hier in diesem Blogbeitrag, weil sie mir gefallen (unbezahlte Werbung).
Ordnung
Besonders im Schlafzimmer ist Ordnung wichtig, damit wir zur Ruhe kommen können. Ich persönlich ziehe es vor, geschlossene Schränke zu haben, damit ich Kleider und Co. verstauen kann und der Raum nicht zu unruhig wirkt. Ganz links steht mein neues Tylko Regal. Es bietet genug Stauraum und sieht optisch schön aus.
2. Das Bett
Das Bett ist das zentrale Möbelstück im Schlafzimmer. Je nach Vorliebe kann es ein Holz- oder Polsterbett sein. Nach Feng Shui empfiehlt es sich ein Bett aus Holz, dem Material Metall vorzuziehen, da Metall ungünstige Energieströme verstärkt und so ein unruhiger Schlaf die Folge sein kann.
Bild links: Bett Elan von KaveHome aus Walnussholz und Seil // 160x200 2005 CHF
Bild Mitte: Bett Karup Design aus Kiefer // 160x200 ca. 700 CHF gesehen bei Connox
Bild rechts: Polsterbett von KaveHome // 160x200 1335 CHF
3. Licht
Was ich immer wieder feststelle: die Wirkung von Licht wird oftmals unterschätzt. Es macht einen grossen Unterschied, welches Licht wir im Schlafzimmer einsetzen. Fürs Schlafzimmer empfehle ich ein warmes und dimmbares Licht. Weisses Licht enthält blaues Licht, welches die Melatoninproduktion unterdrückt und somit den Schlaf erheblich stören kann. Eine Nachttischlampe gibt dezentes Licht ab, ohne den ganzen Raum zu erhellen. Ist sie dimmbar, ist sie auf hoher Stufe, auch die perfekte Leselampe.
Bild links: Stehlampe Flos (dimmbar) F1 Bro Messing bei Connox // 679 CHF
Bild Mitte: Tischleuchte Tandy aus Terrakotta braun bei KaveHome // 94 CHF
Bild rechts: Tischleuchte JWDA Lamp (dimmbar) von Menu bei Connox // 190 CHF
4. Bettwäsche
Die richtige Bettwäsche macht es aus und verwandelt unser Bett in ein kuschliges Nest. Die Stoffauswahl ist gross und je nach Vorliebe schwören einige auf das edel glänzende Satin, andere wiederum auf Leinen. Meine 2 Lieblinge sind Bettwäsche aus Leinen und aus dem Baumwollstoff Musselin. Sie sind beide weich, atmungsaktiv und ich liebe den relaxten knitter-Look. Zudem ist Leinen temperaturregulierend und deshalb die perfekte Bettwäsche für den Sommer.
Bettwäsche aus Leinen (Bild Mitte) ist nicht gerade günstig, jedoch kann ich euch hier H&M Home empfehlen, die ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis bieten.
Die Musselin Bettwäsche (Bild links und rechts) ist von Numero 74.
5. Nachttisch
Wenn das Bett das wichtigste Element bei der Einrichtung des Schlafzimmer darstellt, stehen die Nachttische auf der Liste der wichtigsten Schlafzimmermöbel ebenfalls weit oben. Hier finden Tischleuchte, ein spannendes Buch oder eine Teetasse ihren Platz.
Doch die Suche nach dem richtigen Tisch gestaltet sich gar nicht so einfach, denn er soll nicht nur praktisch sein, sondern auch optisch schön und passend zum Bett.
Als Orientierungshilfe gilt die Regel: Die perfekte Höhe des Nachttisches entspricht der Höhe der Matratze. Auf diese Weise ist alles auf dem Nachttisch leicht erreichbar.
Bild 1: Mit Stauraum Nachttisch Beyla aus massiver Esche H62 B53 von KaveHome // 359 CHF
Bild 2: Im Retro-Look Nachttisch Vintage aus recyceltem Teak H45 B45 von Tikamoon // 239 CHF
Bild 3: Schlichter Nachttisch Safara aus recyceltem Teak H45 B50 von KaveHome // 175 CHF
Bild 4: Perfekt für niedrige Betten Nachttisch Eames von Vitra gesehen bei Mooris.ch H25 B39 // 269 CHF
6. Dekoration
Der letzte Feinschliff bilden die Dekorationen fürs Schlafzimmer.
Bilder: Bilder in Erdtönen wirken beruhigend und bilden eine harmonische Einheit (Bild Klis aus Leinen von KaveHome).
Vorhänge: Sind Sichtschutz und dekorativ zugleich. Schöne Vorhänge aus Leinen gibt es bei H&M Home.
Wandfarbe: Grün- und Blautöne sind perfekt fürs Schlafzimmer, da sie eine beruhigende Wirkung auf uns haben.